Stuehlchen  wie, was hast du gesagt?!  id:  1373792
Ein Stuhl ist wie der Sessel ein Möbelstück zum Sitzen einer Person, meist an einem Tisch. Die Mehrzahl aller Stühle hat vier Beine, eine Sitzfläche mit einer Sitzhöhe von 42-45 cm und eine Lehne. Wegen der großen Bedeutung des Stuhls als Möbelstück ist eine Vielzahl an Varianten, auch als Designobjekte entstanden.
[Bearbeiten]

Stühle in der Moderne

Arbeitsstühle (Bürodrehstühle) haben 5 Rollen (harte mit Kunststoffrollen für weiche Böden wie Teppiche oder weiche Rollen für harte Böden wie Holz, Fliesen, aber auch PVC). Arbeitsstühle müssen höhenverstellbar sein. Wenn es eine Armlehne gibt, muss auch diese angepasst werden können. Die Lehne sollte sich ebenfalls anpassen lassen. Bei modernen Arbeitsstühlen kann die Arretierung der Lehne und Sitzflache gelöst werden. Der Widerstand der Rückenlehne kann dann, durch Änderung der Spannung einer Feder, angepasst werden.

Eine besondere Art des Arbeitsstuhls bietet der sogenannte Melkschemel. Er besitzt lediglich ein Bein und wird mit einem Gurt um den Leib geschnallt. Dies ist von Vorteil, da man beim Melken des Milchviehs keine Hände frei hat um den Melkstuhl zu verrücken.

Weitere Arten von Stühlen:

* Stühle mit 3 Beinen
* Freischwinger, ohne Hinterbeine
* Schemel
* Hocker, ohne Lehne
o Taburett, vierbeiniger, gepolsterter Hocker mit Armlehnen, besonders im 18. Jahrhundert in Frankreich beliebt. Die Beine des Hockers sind sichtbar.
* Barhocker, ohne/mit Lehne
* Sitzschaukel ist ganz ohne Beine!
* Klappstuhl
* Drehstuhl
* Bürostuhl
* Liegestuhl
* Schaukelstuhl


Siehe auch:

* Thron, kurulischer Stuhl
* Korbsessel
* Ottomane
* Sperrsitz
* Schwedenstuhl
* Heiliger Stuhl
* Thonet
* Elektrischer Stuhl

"http://de.wikipedia.org/wiki/Stuhl_%28M%C3%B6bel%29"

Einordnung: Möbelstück