dod.de: Hi, könnt ihr euch unseren Lesern bitte kurz vorstellen? GXA: GXA (God's eXiled Angels) gibt es schon seit der 0.9 alpha version. Anfangs ein rein Amerikanischer Clan, dessen Führung ich ab dod 1.2 übernommen hatte, dann auch Europäisch und zur Zeit ein rein Deutscher Clan. Wir waren erfolgreich in dod Zeiten und hatten einige erstklassige Spieler hervorgebracht, die dann im Nationalteam von Deutschland spielten und immer noch spielen. Kurz vor der Einführung von dod:s habe ich den aktiven Teil von GXA geschlossen, da es eine Zeit war, in der es schwierig wurde aktive Spieler zu haben, die regelmässig spielen konnten. Jetzt in dod:s haben sich ein paar alte Stammspieler von GXA zusammengetan. Wir haben unser lineup mit guten Leuten aufgefüllt und sind jetzt dabei uns in dod:s zurechtzufinden und auch dort wieder ein konstanter Clan zu werden. dod.de: Wie lange spielt ihr schon DoD und welche Version war eurer Meinung nach die Beste? GXA: In dieser Zusammenstellung spielen wir ein paar Monate und sind dabei ein richtig gut eingespieltes Team zu werden. Die Spieler sind durchweg "alte Hasen" aus dod Zeiten und haben recht schnell auf dod:s gewechselt. Die beste Version ist für mich ohne lange nachdenken zu müssen die Version 1.3b. dod.de: Welche Ziele verfolgt Ihr in Zukunft? GXA: Unsere Ziele sind klar abgesteckt. Wir wollen Spass am Spiel und unserem Team haben und Erfolg in den Ligen und Cups. Wir wollen kein Mittelmass sein sondern uns gegen die stärksten behaupten. Wir werden in die ESL Bundesliga einsteigen, zwischendurch Cups mitmachen (zur Zeit stehen wir im Halbfinale vom #shake cup) und in die eine oder andere Liga mit einsteigen. dod.de: Was war euer größter Erfolg/eure größte Niederlage? GXA: Das ist etwas schwierig zu beantworten. Wir haben einige sehr gute Wars hinter uns in dod:s und auch ein paar wirklich harte Niederlagen. Ein grosser erster Erfolg könnte der #shake cup werden. Als dod:s Team schätze ich uns aber zur Zeit nicht so ein, dass wir schon von grossen Siegen oder Niederlagen reden können. In dod war auf jedenfall der mehrmalige Gewinn der Cwl Premier League mit einer der grossen Siege. dod.de: Welchen Eindruck und was für Erwartungen hast Du von Day of Defeat Source? GXA: Je niedriger man seine Erwartungen schraubt, desto weniger kann man enttäuscht werden. Graphisch ist es ein wenig besser geworden, was allerdings ziemlich wenig bringt, da man als Liga Spieler nicht interessiert ist an "irgendwelchen animierten Grasshalmen" sondern eher versucht das aussehen möglichst "homogen" zu gestalten, im Bereich des Erlaubten in den Ligen. 10 FPS bringen einfach mehr als 10 neue Graphiken. Ansonsten hab ich den Eindruck, dass man bei Valve nicht sonderlich daran interessiert ist dod:s in Ligen und Cups zu spielen. Die Maps sind zum Teil sehr unausgewogen und unsinnige Sachen wie die Lizenzpflicht für dod:s Turniere für Veranstalter sind eher hinderlich als förderlich. Ausserdem haben die Programierer viel zu viele Möglichkeiten geschaffen mithilfe von cfg settings das Spiel überdimensional zu verändern. Zudem die miserable Umsetzung von SourceTV. Alles in Allem - typisch Valve, von daher erwarte ich von Valve eigentlich nichts. dod.de: Wie steht ihr zur deutschen DoD Szene? GXA: Die deutsche DoD Szene ist etwas, das schwierig ist zu beurteilen. Wo soll man es dran festmachen wie gut sie ist? An der Möglichkeit pcw's Abends zu finden? An der Anzahl der Clans? An der Anzahl der Ligen? Ich denke wir brauchen uns nicht vor anderen Ländern zu verstecken. Wir haben viele aktive Clans und Ligen. Man sollte sich aber auch nicht abschotten und versuchen nur von einer deutschen DoD Szene zu sprechen, da egal wo man ist, man immer international ist. Sei es in den Clans, wo Spieler aus aller Welt auch in Deutschen Clans spielen und umgekehrt oder auf Community Seiten, wo man nicht auf die Nationalität achtet. dod.de: Danke für das Interview! Schlußwort und Grüße sind euch überlassen. GXA: Und zum Schluss Grüsse an alle Freunde und "Feinde" - möge es so bleiben wie es ist und uns das Spielen noch mehr Spass machen. |