Spielerbank Wertheim und Umgebung   id:  2774330
Als "schönsten Punkt auf der ganzen Reise" würdigte Karl Baedeker die Stadt Wertheim im Jahr 1862 in seiner Beschreibung des Mains. Wertheim liegt zwischen Würzburg und Frankfurt an der Mündung der Tauber in den Main. Überragt von einer mächtigen Burgruine prägen reichverzierte Fachwerkhäuser das mittelalterliche Stadtbild und vermitteln auch heute noch den Charakter der ehemaligen Residenzstadt der Grafen von Wertheim.

Wertheim einst ...
Im Mittelalter profitierten Handel und Wandel in Wertheim von der Lage am Main als zentraler Verkehrsverbindung zwischen Ost und West. Als Napoleon den Fluss 1806 mit einem Federstrich zur bayerisch-badischen Grenze erklärte, wurde aus der ehemaligen Residenz eine stille Grenzstadt des Großherzogtums Baden.

... und heute
Erst nach dem zweiten Weltkrieg setzte eine dynamische Entwicklung ein, der Wertheim seine heutige Bedeutung verdankt: Große Kreisstadt, Mittelpunkt einer ausgedehnten Ferienregion, Behörden- und Dienstleistungszentrum, Wirtschaftsstandort im Grünen mit Hafenanschluss; an die Groß-Schiffahrtsstraße Rhein-Main-Donau und wirtschaftliches Zentrum des Main-Tauber-Kreises mit dem Schwerpunkt Glasindustrie.

15 eingemeindete Ortschaften
Über die Hälfte der 25.000 Einwohnerinnen und Einwohner leben in den 15 in den 70-er Jahren eingemeindeten Ortschaften. Sie verbinden, nach als vorbildlich anerkannten Dorfentwicklungs- und -sanierungsmaßnahmen, die Vorteile der dörflichen Struktur mit einem hohen Wohnwert. Durch diese Eingemeindungen hat die Stadt Wertheim eine Ausdehnung von 138 Quadratkilometern erreicht - das entspricht etwa der Fläche Mannheims.

Großes Einzugsgebiet
Für einen großen Umkreis, der weit über die Stadtgrenzen hinausreicht, ist Wertheim Mittelpunkt und Zentralort, der alle wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Funktionen erfüllt. Wertheim ist Einkaufszentrum, hat ein modernes städtisches Krankenhaus, ist Sitz zahlreicher Behörden und Ämter und verfügt über Schulen aller Bildungsrichtungen.

Wachsender Fremdenverkehr
Die idyllische Landschaft, die historische Umgebung und die fränkische Gastlichkeit locken von Jahr zu Jahr mehr Besucher nach Wertheim. Ihnen stehen rund 800 Betten in Hotels, Gaststätten und Pensionen zur Verfügung, außerdem mehrere Campingplätze und eine Jugendherberge. Von hier aus erkunden sie die vielen Sehenswürdigkeiten, die es nicht nur im Stadtzentrum, sondern auch in den Ortschaften gibt, beispielsweise die Wehrkirchen in Eichel, Dertingen, Urphar und Waldenhausen und vor allem die ehemalige Zisterzienserabtei Kloster Bronnbach.