1. Staffel (2003–2004) Die Serie spielt in der Küstenstadt Newport Beach im Bezirk Orange County des US-Bundesstaates Kalifornien. Der Teenager Ryan Atwood, welcher aus sehr schlechten Familienverhältnissen stammt, wird mit seinem Bruder Trey beim Diebstahl eines Autos in ihrer Heimatstadt Chino von der Polizei erwischt und verhaftet. Trey muss ins Gefängnis, da er Drogen und eine Waffe mit sich führte und auch schon mehrfach vorbestraft ist. Ryans Pflichtverteidiger wird Sandy Cohen, der sich seiner annimmt und ihn wegen seines schweren Schicksals besonders ins Herz schließt. Als Ryan von seiner alkoholkranken Mutter und deren gewalttätigem Freund aus dem Haus geworfen wird, nimmt Sandy Cohen ihn zunächst bei sich auf, womit Sandys Ehefrau erst nicht einverstanden ist. Doch nach vielen Ereignissen schließt auch sie ihn ins Herz und er bleibt bei der Familie Cohen. So trifft Ryan auf Sandys Familie: Seine Frau Kirsten und deren Sohn Seth. Ryan muss sich nun in der High-Society-Welt von Newport Beach zurechtfinden und verwickelt sich dabei in Machtspiele, Intrigen und Faustkämpfe. Doch auch die Romantik kommt nicht zu kurz, ebenso die Drogen- und Alkoholprobleme der Teenager und der Erwachsenen. Neben Ryan und der Cohen-Familie spielt auch die Cooper-Familie eine wichtige Rolle, allen voran Marissa Cooper, in die sich Ryan schon bei der ersten Begegnung verliebt. Durch die illegalen Machenschaften des Vaters Jimmy Cooper droht die gesamte Familie auseinander zu brechen, was der zickigen Julie Cooper, die selbst aus ärmlichsten Verhältnissen stammt, gar nicht gefällt. Marissas Freund Luke Ward gefällt der enge Kontakt zwischen ihr und Ryan ebenfalls überhaupt nicht, weshalb er immer wieder die Fäuste fliegen lässt. Doch auch er ist kein unbeschriebenes Blatt und lässt sich von Marissa während eines Ausfluges nach Tijuana (während dem sich Marissas Eltern trennen) in flagranti mit Holly Fisher, einer der besten Freundinnen von Marissa, erwischen. Deren Vater hatte kurz davor bei Marissas Debütantinnenball, bei dem sie und Ryan Tanzpartner waren, Marissas Vater vor der gesamten High-Society-Gesellschaft Newports niedergeschlagen, da dieser als Vermögensmanager sein gesamtes Geld verloren hatte. Daraufhin trennt Marissa sich von Luke und kommt sehr bald mit Ryan zusammen, deren Beziehung von Höhen und Tiefen geprägt ist. Auch der schüchterne Außenseiter Seth, Ryans neuer „Bruder“, kommt einem Mädchen näher: Marissas bester Freundin Summer Roberts. Summer ist anfänglich eine hochnäsige, aber dennoch liebenswürdige Zicke, die die Vorzüge ihres Lebens und des vielen Geldes ihres Vaters in vollen Zügen genießt. Seth ist schon lange in sie verliebt, doch Summer hat zunächst nur Augen für Ryan. Sie hat keine Ahnung, dass Seth überhaupt existiert, der sogar schon sein Boot nach ihr benannt hat, ohne auch nur jemals ein Wort mit ihr gewechselt zu haben. Als es auf der Geburtstagsfeier von Seths Großvater Caleb Nichol zu einem Kuss zwischen den beiden kommt, knistert es heftig, doch Summer möchte ihre Schwärmerei zunächst geheimhalten, selbst vor Marissa. Es kommt dazu, dass Seth mit Anna aus Pittsburgh zusammen kommt, die eigentlich Ryans Tanzpartnerin beim Debütantinnenball sein sollte. Erst wollte sie Seth nur dabei helfen mit Summer endlich eine Beziehung aufzubauen, doch dann verliebt sie sich in Seth. Während einer Therapie lernt Marissa Oliver, einen psychisch labilen jungen Mann, kennen, der sich Hals über Kopf in sie verliebt. Sie bemerkt das zuerst nicht und betrachtet ihn, ebenso wie fast alle anderen, als Freund. Nur Ryan misstraut ihm und bricht sogar nachts in die Schule ein, die Oliver inzwischen auch besucht, und liest seine Schülerakte, die diesen Verdacht noch verstärkt. Er wird aber erwischt und vom Unterricht suspendiert. Erst als der verzweifelte Oliver Marissa mit einer Waffe bedroht, sieht sie ein, dass er noch nicht geheilt ist und wendet sich von ihm ab. Seth und Anna hingegen trennen sich wieder, als Anna merkt, dass Seth trotz allem nur Augen für Summer hat. Währenddessen beginnt Julie Cooper eine kurzweilige Affäre mit Luke, von der Marissa leider etwas mitbekommt – was die ohnehin schon schlechte Beziehung zwischen ihr und ihrer Mutter weiter strapaziert. Auf Ryans Verlangen beendet Luke die Beziehung zu Julie, da er mit dieser Marissa nur wehtut und fährt nach der Bekanntgabe von Julies und Calebs Verlobung angetrunken sein Auto gegen einen Funkmasten und verletzt sich schwer. Im Krankenhaus erholt er sich jedoch wieder und entschließt sich, mit seinem Vater, der nach dem früheren Bekanntwerden seiner Homosexualität von seiner Frau geschieden lebt, nach Portland zu ziehen. Seth und Summer kommen schließlich zusammen, trotz eines problematischen Essens mit Summers Vater. Doch die fröhliche Atmosphäre hält nur wenige Folgen lang. Ryan, der in der Zwischenzeit mit Marissa zusammen war, verlässt im Sommer O.C. mit seiner Ex-Freundin Theresa, die schwanger ist – unklar ob von Ryan oder ihrem Ex-Verlobten Eddie. Marissa beginnt wieder zu trinken. Nun sieht Seth keinen Sinn mehr in Newport zu bleiben und entschließt sich mit seinem Boot Orange County ebenfalls zu verlassen. Caleb Nichol und Julie Cooper heiraten. Die erste Staffel endet nach dieser Hochzeit mit Ryans Abreise nach Chino und Seth, der in die Weiten des Ozeans segelt. 4. Staffel (2006–2007) In den USA startete die 4. Staffel am 2. November 2006. Aufgrund sinkender Zuschauerzahlen wurden von FOX vorerst nur 16 Folgen geordert, mit der Option auf zusätzliche Folgen, je nach Erfolg der neuen Episoden. Allerdings setzten sich die schlechten Quoten fort, trotz kurzfristigen Sendeplatzwechsels, weshalb FOX am 3. Januar bekannt gab, die Serie nach Ausstrahlung der sechzehnten und gleichzeitig letzten Folge der vierten Staffel am 22. Februar 2007 abzusetzen. Hierzulande lief die letzte Episode am 30. September 2007 auf ProSieben. Einer der Hauptgründe für die sinkenden Einschaltquoten war die Tatsache, dass Marissa Cooper (Mischa Barton) in der 4. Staffel nicht mehr mitspielte. Dies führte so weit, dass OC-Fans in Amerika einen „Save Marissa Day“ organisierten, womit sie gegen den Tod von Marissa protestierten. Die Staffel beginnt mit den Nachwirkungen des Todes von Marissa Cooper. Ryan Atwood zieht aus dem Hause der Cohens aus und kämpft in einem illegalen Boxring (Fightclub), um seine Aggressionen zu bewältigen. Summer besucht die Brown Universität, wo sie sich in Umweltaktivitäten und Demonstrationen engagiert, während sie Anrufe Seths vermeidet, der täglich anruft und noch in Newport wohnt und bei einem Comic-Shop arbeitet. Marissas kleine Schwester Kaitlin kommt aus dem Internat zurück nach Newport, um ihre Mutter nach dem Tod der Tochter zu unterstützen. Julie, die nicht über den Tod von Marissa hinweg kam, ist tablettenabhängig. Die letzte Folge der Staffel endet mit einem zeitlichen Einschnitt. Man sieht wie das weitere Leben der Hauptcharaktere verläuft: Ryan befindet sich auf dem Campus der Berkeley University; Summer protestiert gegen Atomkraft; Seth betrachtet in seinem neuen Zimmer (das nicht weiter beschrieben wird) ein Bild von Summer (das er aus der Zeitung ausgeschnitten hat); Sandy unterrichtet nun Jura an der Berkeley University; Julie Cooper holt ihren Schulabschluss (Diploma of Graduation) nach, während Kaitlin, Bullit und Frank Atwood zusammen mit dem Sohn von Frank und Julie im Publikum sitzen; Seth heiratet Summer, Ryan ist Trauzeuge und Taylor ist Brautjungfer, beide sehen sich sehr interessiert an, im Publikum sieht man Sandy, Kirsten und ihre Tochter Sophie Rose Cohen. Die letzte Szene der Episode endet indem Ryan von einer Baustelle – seiner neue Arbeitstelle als Architekt – kommt und in der Nähe seines Wagens einen Jungen mit seinem Fahrrad sieht, der nicht sehr glücklich zu sein scheint und vielleicht Hilfe gebrauchen könnte. Dies erinnert ihn an die Situation damals, als er Sandy begegnet ist und ihm dieser zu einem besseren Leben geholfen hat. Nachdem er kurz überlegt, fragt er ihn: „Hey Kid. Do you need help?“ Die gesamte Sequenz ist mit dem Lied „Life is a Song“ von Patrick Park unterlegt. Specials Die bisher einzigen Specials von O.C., California wurden in den USA vor der zweiten Staffel gesendet: The O.C. – Obsess Completely am 16. September, sowie Welcome to The O.C. – A Day in the Life am 23. September 2004. Sie geben Einblick hinter die Kulissen und enthalten Interviews mit den Darstellern und Produzenten der Serie. Ebenso sind auf allen DVD-Staffeln einige Extras dabei, wie zum Beispiel: Making of, Musikvideos, etc. |