HSV - Nordtribüne   id:  3786432
[1] An diesem Tag kam es zum Zusammenschluss der drei Vereine SC Germania von 1887, Hamburger FC 1888 des Wilhelm-Gymnasiums – welcher sich seit dem 26. Februar 1914 Hamburger SV 1888 nannte – und FC Falke 1906 aus Eppendorf.

Demzufolge ist der 29. September 1887 eigentlich das Gründungsdatum des ältesten Vorgängervereins SC Germania von 1887, welcher an dem genannten Datum aus einem Zusammenschluss des Hohenfelder Sportclubs und des Wandsbek-Marienthaler Sportclubs entstand. Trotzdem wird in der Vereinssatzung des HSV dieses Datum als Gründungstag angegeben. Daher ist der HSV, gemessen an der Dauer des Spielbetriebs und unter Einbeziehung seiner Vorgängervereine, einer der ältesten deutschen Fußballvereine.

Der 1919 neu gegründete Verein nannte sich zunächst Hamburg 88-Germania-Falke. Daraus wurde wenig später der Hamburger Sportverein. Zu den Vereinsfarben wurden zu Ehren der Stadt Hamburg die Hansefarben rot und weiß bestimmt. Blau und schwarz, die Farben des SC Germania, wurden diesem zu Ehren in das Vereinswappen übernommen. Die Raute ist einem oft verwendeten Symbol der Hamburger Handelsschifffahrt entliehen.

Der Hamburger SV 1888 hatte kurz vor der Fusion der drei Vereine als Teil der Kriegsvereinigung Victoria-Hamburg 88, die mit dem SC Victoria Hamburg vom 27. Juli 1918 bis 1. Juni 1919 bestand, erstmals die norddeutsche Meisterschaft gewinnen können.