Der Lauch ist eine Kulturform des Ackerlauchs (Allium ampeloprasum), welcher wild im Mittelmeerraum vorkommt und in verschiedenen Formen kultiviert wird. Lauch war schon um 2100 v. Chr. bekannt. Der sumerische Herrscher Urnammu ließ ihn in den Gärten der Stadt Ur anbauen. Auch im alten Ägypten war Lauch in Verwendung. Er soll den Arbeitern, die die Pyramiden erbauten, als Nahrung gedient haben. Danach war Lauch in der Antike im gesamten Mittelmeergebiet geschätzt. Vom römischen Kaiser Nero wird berichtet, er habe den Lauch auf Grund des enthaltenen Senföls bevorzugt. Wegen dieser Leidenschaft wurde Nero auch als „Porrophagus“ (Lauchfresser) bezeichnet. Lauch war im altgermanischen Ritual so heilig, dass er einer Rune den Namen gab. Wahrscheinlich ist der Lauch im Mittelalter aus Italien nach Mitteleuropa gekommen. Auf den britischen Inseln soll er vom Britenkönig Cadwallader um 640 als Erkennungszeichen für seine Truppen verwendet worden sein. Quelle: Wikipedia |