In Namibia kommen Ohrengeier und Kapgeier vor. Beide erreichen ein Gewicht von bis zu 8 Kilogramm. Ihre Flügelspannweite beträgt 2,80 Meter bzw. 2,50 m.
Geier vertilgen die Körper von toten Tieren. Man nennt sie deshalb Aasfresser. Am Kopf und am Hals tragen sie keine Federn. Sie verfügen über einen gekrümmten Schnabel, der mit einem kurzen Reißzahn versehen ist. Sie erspähen ihre Beute aus großer Höhe. Nur selten greifen sie verwundete oder junge Tiere an.
Weil sie recht groß sind, vertreiben sie leicht andere Tiere von der Futterstelle. Sie bauen einen Horst aus Zweigen und Gras, in dem sie einmal im Jahr ein einziges Junges groß ziehen.
Die Geier in Afrika sind durch die Verwendung von Gift und Starkstromkabel gefährdet. |