Am Südhang der Baumberge liegt die Gemeinde Nottuln mit ihren Ortsteilen Appelhülsen, Darup, Nottuln und Schapdetten. Die Gemeinde ist ein aufstrebendes Grundzentrum im Kreis Coesfeld mit Teilfunktionen eines Mittelzentrums. Bedingt durch die hervorragende Lage zwischen der Stadt Münster und dem Ruhrgebiet haben bereits viele umweltfreundliche Betriebe hier ihren Standort gefunden. Das Äußere der Gemeinde wird entscheidend geprägt durch den einzigartigen barocken Ortskern in Nottuln. Die Gemeinde hat es verstanden, das Flair historischer Epochen bis in die Gegenwart zu bewahren und zu pflegen - sowie den heutigen Attributen wie beispielsweise jung, aktiv, dynamisch, attraktiv und modern gerecht zu werden. Wie jung - im wahrsten Sinne des Wortes - die Gemeinde ist, offenbart ein Blick in die Statistik. Denn knapp 30 Prozent der fast 20.000 Einwohner sind jünger als 21 Jahre, bis zur Altersgruppe der 40jährigen sind es sogar rund 60 Prozent. Nottuln zählt heute zu den prosperierenden Wachstumsgemeinden und ist infrastrukturell für die Zukunft gerüstet: Gut erschlossene Wohn- und Neubaugebiete in allen Ortsteilen und das neue Gymnasium setzen städtebauliche Maßstäbe. Damit steht in Nottuln nun ein komplettes Bildungsangebot mit Kindergärten, Grundschulen, Hauptschule, Realschule und Gymnasium zur Verfügung. Es wird ergänzt um eine gut ausgebaute Infrastruktur, die auch ein umfangreiches Kulturangebot mit seinen Kulturzentren "Alte Amtmannei" und Bürgerzentrum "Schulze Frenking" in Appelhülsen einschließt. Die Gemeinde Nottuln bietet ein vielfältiges Freizeitangebot, das durch Kultur- und Sportvereine sowie dem Sport- und Freizeitpark Nottuln, mit seinem Hallen- und Wellenfreibad, abgerundet wird. Nicht zuletzt ist Nottuln, neben diesen Aktionsmöglichkeiten, durch seine schöne Lage in der münsterländischen Parklandschaft, ein attraktives Tourismusziel. Für Naherholungssuchende und Einheimische steht hierfür ein reichhaltiges Angebot an Hotels, Cafes und Restaurants zur Verfügung. |