it.schule Stuttgart   id:  3059073
2008 Landesmeister Baden - Württemberg Season 2
2009 Deutscher eSport Schulmeister Season 3 Erfurt
2010 Zum Vergessen

Zum Zeitungsartikel : http://www.zeit.de/online/2009...t-schulmeisterschaft?page=1
Zum readmore-Artikel : http://www.readmore.de/index.p...mp;id=5111&page=1#first
Zur TE Pressmitteilung : http://www.turtle-entertainment.de/?home&news&817
Stuttgarter Zeitung / Filder-Zeitung

Beschreibung :

Die gewerbliche und kaufmännische Schule für Informationstechnik - die it.schule - ist die 22. Berufliche Schule in Stuttgart. Uns gibt es seit September 2007.

Im ehemaligen IBM-, später Universitätsgebäude an der Breitwiesenstraße in Möhringen ist eine der modernsten Schulen Deutschlands entstanden. Fast 35 Mio. Euro wurden von Stadt und Land investiert, um die Ausbildung in informationstechnischen Berufen und Schularten an einem neuen Standort zu bündeln. Hinzu kommt im medientechnischen Bereich die Ausbildung der Mediengestalter Bild und Ton. Die Auszubildenden dieser Sparte kommen aus ganz Baden-Württemberg nach Möhringen. Sie finden dort modernste Ausstattungen, Video- und Tonschnitträume, in naher Zukunft sogar ein voll funktionsfähiges Film- und Tonstudio auf dem Niveau von Rundfunkanstalten.

Die Ausbildung der gewerblichen und kaufmännischen Berufe im Feld Informationstechnik findet in großen Integrierten Räumen und mit einer Ausstattung statt, die vielleicht einmalig ist. Mit Sicherheit ist sie auf dem neuesten Stand der Technik. So sind wir z.B. mit einer Backbone-Vernetzung im Gigabit-Bereich über Lichtwellentechnik in dem sich rasant verändernden Feld der IT-Technik auch für die Zukunft gut gerüstet.

Die it.schule Stuttgart in Zahlen:
1200 SchülerInnen
50 Kolleginnen und Kollegen
7 Ausbildungsberufe
4 Vollzeitschularten
Ca. 60 Integrierte Fachunterrichtsräume, Klassenräume, Labore, Werkstätten, Schnitträume, Teamräume, Regieräume etc. auf ca.7400 qm Unterrichtsfläche

Das Kollegium der it.schule wird ein Leitbild entwickeln. Darin wird sich die Philosophie wiederfinden, die schon die gesamte Planung der Schule bestimmt hat. Drei wesentliche Säulen dieser Philosophie sind:

*Flexibilität
*Transparenz
*Eigenverantwortlichkeit