Bauzeichner
Bauzeichner erstellen maßstabgerechte Bauzeichnungen und Baupläne, Schalpläne und Bewehrungspläne nach den Vorgaben eines Architekten oder Ingenieurs. Sie setzen Entwurfsskizzen um und erstellen normgerechte Bau- und Ausführungszeichnungen mit Grundrissen, Schnitten, Ansichten und Details für Genehmigungsverfahren und für die Bauausführung. Während früher mit Bleistift und Tusche gezeichnet wurde, wird heute fast nur noch am Bildschirm mit CAD gezeichnet.
Bauzeichner ist ein Ausbildungsberuf. Die Ausbildung nach dem Berufsbildungsgesetz findet im dualen System im Betrieb und in der Berufsschule statt. Die reguläre Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre. Die Probezeit dauert seit neusten minimal 4 Monate. Bauzeichner und Bauzeichnerinnen werden vor allem im
--Hochbau einschließlich raumbildender Ausbau
--Ingenieurbau
--Tief-, Straßen- und Landschaftsbau
ausgebildet. Bauzeichner und Bauzeichnerinnen sind in der Planung und Ausführung von Architektur- und Ingenieurbauwerken sowie im Tiefbau, Straßenbau und Landschaftsbau tätig. Sie arbeiten in Unternehmen der Bauindustrie, in Ingenieurbüros, in Architekturbüros und in Verwaltungen. |