ahoi stammt aus der deutschen Seemannssprache und ist ein Signalwort, um ein Schiff oder Boot anzurufen[1]. Der Adressat wird vor- oder nachgestellt, z. B. „‚Pfeil‘ ahoi!“, „Ahoi ‚Pfeil‘!“, in Schriftform ohne zwischengestelltes Komma[2]. Der Ruf galt als veraltet, ist aber mit zunehmender Beliebtheit des Segelsports wieder gebräuchlicher. In Nebenbedeutungen dient ahoi als Gruß an eine Person, als Verabschiedung oder Warnung. Im deutschen Brauchtum wird ahoi als regionaler Karnevals- beziehungsweise Faschingsgruß verwendet. Als Seemannsruf und in daraus abgeleiteten Bedeutungserweiterungen kommt das Wort in gleicher oder ähnlicher Schreibung auch in anderen germanischen Sprachen vor. Als Anrede oder Gruß ist ahoj in Tschechien und der Slowakei alltäglich. Im Fernsprechverkehr in den USA setzte sich ahoy nicht gegen hello durch. |