Das Leitbild unserer Schule A nspruchsvoll B ilden B ewusst E rziehen Das Ernst-Abbe-Gymnasium Eisenach ist eine Schule mit einem breiten Fächerangebot und Ausbildungsschule für das Lehramt an Gymnasien. Traditionell bilden Mathematik und Naturwissenschaften sowie die modernen und klassischen Sprachen Schwerpunkte im Fächerprofil. Im Sinne unseres Namensgebers Ernst Abbe finden traditionell Veranstaltungen zur Förderung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Bildung, auch in Zusammenarbeit mit Hochschuleinrichtungen und Forschungsinstituten, statt. Unsere Schule ist für Schüler und Lehrer wichtiger Arbeits- und Lebensraum, in dem wir gemeinsam für ein gesundes soziales und effektives Lern- und Lehrklima sorgen. Ein respektvoll höfliches Miteinander und ein auf Ordnung und Sauberkeit bedachtes Verhalten sind Voraussetzung für die gemeinsame Freude am Lernen und Lehren. Die Entwicklung von schulischer Gemeinschaft wird durch Feste, Feiern, kulturelle und sportliche Höhepunkte gefördert. Der Blick für die Welt wird durch die Zusammenarbeit mit Partnerschulen auf nationaler und internationaler Ebene geöffnet. Demokratiefähigkeit wird im Unterricht, durch Projekte sowie durch die Arbeit der Schülervertretungen herausgebildet. Einheitlichkeit in den Anforderungen und im Handeln der Lehrer unterstützt Durchsetzung von Werten, Normen und entwickelt Lebenskompetenzen beim Schüler. Der Gesundheit von Schülern und Lehrern wird dabei besondere Aufmerksamkeit zuteil. Die Ausbildungsschule spielt eine wesentliche Rolle für die ständige Fort- und Weiterbildung der Lehrer und Lehramtsanwärter zur Sicherung eines anregenden qualitätvollen Unterrichts. Dabei werden neueste didaktisch-methodische sowie pädagogisch-psychologische Erkenntnisse berücksichtigt und vielfältige Lern- und Lehrmethoden angeboten. In Klasse 5 erlernen die Schüler bereits zwei Fremdsprachen. Schüler der Klassen 5 und 6 können am Nachmittag bei den Hausaufgaben betreut werden. In den Klassenstufen 9 und 10 lernen die Schüler entsprechend ihrer Einwahl im naturwissenschaftlichen bzw. sprachlichen Zweig. Trotz sinkender Schülerzahlen streben wir in der Kursstufe eine möglichst große Breite an Grund- und Leistungsfächern an. Klassen- und Studienfahrten sind immer mit Bildungs- und Erziehungszielen verbunden. Für eine vielseitige Entwicklung unserer Schüler auch außerhalb des Unterrichts nutzen wir berufsvorbereitende Praktika sowie die Möglichkeiten der Schuljugendarbeit und die besonderen Fähigkeiten der Lehramtsanwärter für interessante und thematisch breit gefächerte Nachmittagsangebote. Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern dient der bestmöglichen individuellen Entwicklung unserer Kinder und Jugendlichen. Die gemeinsame Umsetzung unserer Leitziele führt zur Verbundenheit von Schülern, Eltern, Lehrern und Lehramtsanwärtern mit unserem Gymnasium. Die Leitziele unserer Schule Wir fördern und begleiten die Schüler bei ihrer Persönlichkeitsentwicklung durch klare Werte und Normen und befähigen sie zu verantwortungsvoller Teilnahme am gesellschaftlichen Leben Wir gestalten anspruchsvollen Unterricht und entwickeln zielgerichtet Kompetenzen für Studium und Beruf Wir pflegen ein aktives und vielfältiges Schulleben für eine lebendige Gemeinschaft Wir schaffen gemeinsam mit Schülern und Eltern eine vertrauensvolle Lern- und Arbeitsatmosphäre Wir arbeiten als Team ergebnisorientiert auf der Grundlage fairer Kommunikation Wir kooperieren eng mit verschiedenen Bildungspartnern der Region Wir präsentieren uns und unsere Schule auch über die Region hinaus Wir entwickeln unseren Unterricht auch durch die Ausbildung von Lehramtsanwärtern ständig weiter. |