Genatzt   id:  5093921
oachim Ringelnatz, 1883 als Hans Bötticher in Wurzen, Sachsen, geboren, zeigte schon in seiner Kindheit Spürsinn fürs Abenteuerliche und Skurrile.

Er war später Dichter, Seemann, Komandant eines Minensuchboots, Maler und Bohemien.

1920 tauchte er in der Münchner Boheme auf und rezitiert seine ersten Verse im "Simplicissimus" in der Türkenstraße und war sogar kurzzeitig Inhaber eines Tabakladens in der Schellingstraße.

Im "Simplicissimus" entdeckte ihn Hans von Wolzogen für seine Kleinkunstbühne "Schall und Rauch" in Berlin.

Als reisender, rezitierender Dichter und Autor skurriler Verse und Kurzgeschichten wurde er zu einem Klassiker des deutschen Humors.

Entscheidend erfolgreich war er mit den "Turngedichten" und den Liedern des Seemanns "Kuttel Daddeldu".

Durch Auftrittsverbot und die Beschlagnahmung seiner Bücher 1933 völlig mittellos, starb Joachim Ringelnatz erkrankt in Berlin.